Hier findest du eine Übersicht der aktuellsten Phishing-Versuche, die an uns gemeldet wurden.
Alle gezeigten Beispiele basieren auf echten Fällen und sollen dir helfen, betrügerische Nachrichten frühzeitig zu erkennen.
Weitere Informationen zum Thema Phishing:
⚠️Wichtig: Wenn du eine Nachricht erhältst, die ähnlich aussieht – klicke nichts an und melde sie sofort dem Kundendienst.
📱 Gefälschte SMS im Umlauf
Es werden immer wieder betrügerische SMS versendet. Sie enthalten Zahlungslinks mit dem Hinweis, dass du, um die Zahlung zu erhalten, deine Kreditkarten- oder Twint-/E-Banking-Zugangsdaten eingeben musst.
📌 Wichtig zu wissen:
- Ricardo verlangt keine Kreditkarten- oder Twint-/E-Banking-Zugangsdaten von Verkäufer*innen, um eine Zahlung zu erhalten.
- Auch bei MoneyGuard-Verkäufen ist keine Eingabe der Kreditkarte nötig.
🚫 Nicht klicken – keine Daten eingeben.
🛠️ Was tun?
- SMS ignorieren und löschen.
- Absender blockieren.
- Falls du bereits Daten eingegeben hast: Kundendienst kontaktieren.
- Falls du Daten eingegeben hast: Sofort deine Bank kontaktieren.
📱 Gefälschte Ricardo-Webseiten im Umlauf
Immer wieder tauchen betrügerische Webseiten auf, die Ricardo täuschend echt imitieren. Ziel ist es, dass du dort deine Login-Daten oder Kreditkarteninformationen eingibst.
Diese Seiten sehen oft offiziell aus – mit bekannten Farben, Logos oder sogar einer gefälschten Chat-Funktion. Der Link führt jedoch nicht zu einer echten Ricardo-Seite.
Achte darauf, dass du die vollständige Internetadresse im Browser siehst. Auch wenn auf den ersten Blick „ricardo.ch“ angezeigt wird, kann sich im Hintergrund ein ganz anderer – und betrügerischer – Link verbergen.
📌 Wichtig zu wissen:
- Ricardo verlangt keine Kreditkarten- / Logindaten von Verkäufer*innen, um eine Zahlung zu erhalten.
- Auch bei MoneyGuard-Verkäufen ist keine Eingabe der Kreditkarte nötig.
🚫 Nicht interagieren – Seite sofort schliessen und nicht erneut aufrufen.
🛠️ Was tun?
- Link genau prüfen: Nur Seiten mit
https://www.ricardo.ch/
,https://login.ricardo.ch/
oderhttps://help.ricardo.ch/
sind echt. - Keine Login-Daten oder Zahlungsinformationen eingeben.
- Verdächtige Seiten oder Weiterleitungen melden: Kundendienst kontaktieren.
📧 Gefälschte E-Mails im Umlauf
Derzeit werden vermehrt betrügerische E-Mails im Namen von Ricardo versendet. Sie stammen von gefälschten Absenderadressen und enthalten Links zu nicht von Ricardo erstellten Seiten.
Beispiele von gefälschten Absenderadressen:
ricardo-kunden-info@xxxxxxx.ch
ricardo-info-email-kunden@xxx.com
info@ricardo-mail.ch
📌 Wichtig zu wissen:
- Ricardo verlangt keine Kreditkarten- oder Twint-/E-Banking-Zugangsdaten von Verkäufer*innen, um eine Zahlung zu erhalten.
- Auch bei MoneyGuard-Verkäufen ist keine Eingabe der Kreditkarte nötig.
- Achte auf das blaue Häkchen neben der E-Mail-Adresse. Es bedeutet, dass die E-Mail-Adresse verifiziert wurde und somit eine zusätzliche Sicherheit besteht.
🚫 Nicht reagieren – E-Mail sofort löschen und Absender blockieren.
🛠️ Was tun?
- Details der Absenderadresse sorgfältig prüfen.
- Nur Absender mit xxx@ricardo.ch stammen wirklich von Ricardo.
- Keine Links anklicken, keine Anhänge öffnen.
- E-Mail ignorieren und löschen.
- Falls du bereits Daten eingegeben hast: Kundendienst kontaktieren.
💡 Tipp:
Echte Ricardo-E-Mails enthalten deinen Benutzernamen oder deinen vollständigen Namen – und sie fordern dich niemals zur Eingabe von Kreditkarten- oder Login-Daten auf.