Nachdem du beschrieben hast, was für einen Artikel du genau verkaufen möchtest, kannst du entscheiden, welches Verkaufsangebot am besten passt. In diesem Artikel geben wir dir Tipps, welches Verkaufsformat sich wann eignet, wie du den Preis festlegst und welche Lieferoptionen du wählen kannst – damit du deine Verkaufschancen maximierst.
Mehr Infos: Wie beschreibe ich meinen Artikel professionell (Titel, Fotos, Produkttyp, Zustand, Beschreibung).
1. Was ist dir wichtig?
Bevor du das Verkaufsformat auswählst, nimm dir kurz Zeit, um dir über den Artikel, den Markt und deine Erwartungen Gedanken zu machen:
Was ist der zu erwartende Verkaufspreis?
- Lässt sich der Preis gut abschätzen? (z.B. eine neue Autobahnvignette)
- Oder ist der Preis eher volatil? (z.B. Ein Gemälde, Oldtimer oder Designerstück)
Als Hilfestellung zeigen wir dir, nachdem du den Artikel erfasst hast, im Web-Verkaufsformular ähnliche verkaufte Artikel an.
In der App kannst du mit RicardoAI eine grobe Preiseinschätzung erhalten. Diese basiert ausschliesslich auf dem Foto und ist deshalb weniger präzise als die Einschätzung im Webformular.
Was ist deine persönliche Preiserwartung?
- Gibt es einen Mindestpreis, unter dem du nicht verkaufen willst?
- Ab wann wärst du mit dem Verkauf zufrieden?
- Bist du bereit, mit einem tiefen Startpreis zu starten um viele Interessenten anzusprechen?
Wie wichtig ist es dir, schnell zu verkaufen?
- Gibt es ein konkretes Datum, bis wann du den Artikel verkaufen musst (z.B. Umzug, Konzertticket)?
- Was ist dir wichtiger: Preis oder Verkaufsgeschwindigkeit?
Wie viele potenzielle Käufer:innen erwartest du?
- Handelt es sich um ein Nischenprodukt oder erwartest du viele Interessenten? (z.B. ein spezifisches Ersatzteil wird weniger nachgefragt als ein E-Bike)
- Wo befindet sich der Artikel? (z.B. Kann der Artikel im Raum Zürich abgeholt werden, hast du vermutlich mehr Interessenten als in einem ländlichen Gebiet)
- In welcher Saison verkaufst du? (z.B. Skis verkaufen sich besser im Winter als im Sommer)
2. Wähle das passende Verkaufsformat
Ricardo ist bekannt für seine Auktionen – sie erhalten oft mehr Sichtbarkeit und erzielen etwas bessere Verkaufsraten. Aber auch Fixpreis-Angebote können je nach Situation sehr sinnvoll und attraktiv sein.
Du weisst nicht genau, wie viel der Artikel wert ist? Dann wähle das Auktionsformat.
Gerade bei gebrauchten Artikeln ist der Preis schwer einzuschätzen. Hier bietet sich das Auktionsformat an. Setze deinen persönlichen Mindestpreis als Startpreis, es sei denn, du bist risikofreudig 😉 Generell gilt: Je tiefer der Startpreis, desto höher die Verkaufschancen.
Auktionen ab Fr. 1.– erzielen laut unseren Daten oft höhere Verkaufspreise als vergleichbare Angebote mit höherem Startpreis – aber eine Garantie gibt es nicht.
Die meisten Käufer:innen sind abends aktiv. Wir empfehlen dir daher, deine Auktion am Abend zwischen 17:00-21:00 Uhr zu starten und mit einer Laufzeit von 7 Tagen einzustellen.
Du kennst den ungefähren Marktpreis? Dann wähle das Fixpreis-Format
Auch hier gilt: Je attraktiver dein Preis, desto schneller wirst du verkaufen. Bist du offen für einen etwas tieferen Preis, dann erlaube Preisvorschläge. Du hast es besonders eilig? Dann überlege dir, das Angebot mit einem Boost zu bewerben, um die Sichtbarkeit zu erhöhen (siehe Optional: Booste dein Angebot).
3. Wähle passende Lieferoptionen
Ist es ein besonders grosser und schwerer Artikel, dann willst du vermutlich, dass der Artikel in jedem Fall abgeholt wird. Bei allen anderen Artikeln empfehlen wir dir, nebst der Abholung auch Versand anzubieten.
Wähle die Versandoption, mit der du den Artikel sicher und doch günstig versenden kannst. Ein T-Shirt lässt sich z.B. auch gut in einem Briefumschlag versenden. Wusstest du, dass beim kleineren B5-Format mit einem Format-Zuschlag von nur CHF 2.00 auch Briefe mit einer Dicke von bis zu 5 cm verschickt werden können? Dies ist häufig günstiger als der Versand als Paket.
4. Optional: Booste dein Angebot
Willst du dein Angebot noch sichtbarer machen? Dann booste es – so erscheint es an strategischen Stellen auf Ricardo und erreicht mehr potenzielle Käufer:innen.
Mehr Infos: Angebots-Boosts auf Ricardo
Verwandte Themen